Wenn möglich kommen nach Sportverletzungen konservative Maßnahmen zum Einsatz. Die konservativen Behandlungskonzepte umfassen neben der Physiotherapie die Stoßwellentherapie und die Eigenbluttherapie (PRP). Hierdurch können bereits eine Vielzahl an Muskel- und Sehnenverletzungen sowie Überlastungsproblematiken erfolgreich therapiert werden. Ein differenziertes Vorgehen kann häufig eine komplette Sportpause vermeiden.
Sollte eine Operation nötig sein, kommen bei akuten Gelenkverletzungen und akuten Bänder- oder Sehnenverletzungen minimalinvasive und arthroskopische Verfahren zum Einsatz. So behandeln wir u.a. Schulterluxationen, Verletzungen der Rotatorenmanschette, Rupturen des vorderen Kreuzbandes und akute Meniskus- oder Knorpelverletzungen sowie Achillessehnenrupturen.
Rehabilitation und moderne Nachbehandlung sind dabei ein wichtiger Baustein unseres Konzepts: wir begleiten Sie beim Wiedereinstieg in den Sport und bringen Sie zurück zur Bewegung und zum Wettkampf, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Anspruch.